(26/06/16) Wahrheit und Schein finden in der kunsttherapeutisch angewandten Poesie 1) im Sinne von Novalis wieder zusammen. Auch mit ihm, der ja den “Göte” einen “Liturg der Physik” nennt, der die Urbilder in der “versteinerten Zauberstadt” durch die Wärme der liebevollen Zuwendung wieder zu neuem Leben erwecken will, gelingt es uns selbst aus unserer fremdbestimmten, unlebendigen Morphe zu befreien. Vorurteilslos werden wir wieder Teil des “evolutionären Ablösungsgeschehens” 2) in unserem eigenen freien Geistesleben und gewinnen so die “freie Wiedervereinigungsfähigkeit” mit dem Geistigen in der Schöpfung.
_____________________
1) Nicht nur ästhetisch, sondern auch poetisch will sich das Weltwesen äußern, deshalb wurde statt “Ästhetik” “Poesie” gewählt, obwohl im Deutschen die Ästhetik auch den Geschmack konnotiert. (06/06/17)
2) Klaus Harmann, “Die freiheitliche Sprachauffassung des Novalis”. Bouvier 1987. Bonn. S. 148.
Autonomer Kulturraum in re (real)
February 2021 M T W T F S S « Mar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 -
Recent Posts
- Am Umstülpungspunkt vom Allgemeinen zum Allgemeinen im Besonderen
- ‘Kunstkirche’ “Evolutionscafe” auch für Workshops geöffnet
- Der Stoßtrupp mit dem attraktiven Ur-Bild als Leitstern
- Das Ganze wird in der Schwebe gehalten
- Schalmeienklänge und Holzkohleduft
- Der Prinz hat Schneewittchen wachgeküßt!
- Zurück im plutonischen Schattenreich
- Zur Wiedergeburt des griechischen Denkens
- Zum Kulturbegriff des Goethevolkes + Video: Griechische Religion
- Das Kulturprojekt “Sonne und Erde” als Kunstprozess
Blogroll
Archives
Kategorien
Meta
Schlagwörter-Wolke
- Antihumanismus
- Archon Basileus
- Areopag
- Ares
- Autonomie
- Barbarei
- Entwicklungsziel
- Evolution
- Evolutionscafe
- Expeditionskorps
- freies Geistesleben
- freies Rechtsleben
- freies Wirtschaftsleben
- Freiheit des Willens
- GAIA
- Geiseswissenschaft
- Gemeinschaft
- Goetheanisten
- Goethevolk
- handlungstheorie
- Hygieia
- Häresie
- Ideologie
- Imagination
- Inspiration
- Intuition
- Karl-Philipp Moritz Universität
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Liebe
- Machtbereich der BRD
- Menschenwürde
- Menschheit
- Menschheitsrepräsentant
- Natur
- Paideia
- Paradox
- Primat der Kunst
- Propyläen
- Reich der absoluten Zwecke
- Reich der Möglichkeit
- soziale Dreigliederung
- Sozialismus
- Zen
- Zivilisation